- 1
T
Tangible Assets
Tangible Assets bezeichnen körperliche Wirtschaftsgüter und Grundstücke. Tangible Assets sind damit das Gegenstück zu Intangible Assets.
Takeover
Die Übernahme eines anderen Unternehmens (z.B. via öffentlichem Übernahmeangebot) wird Takeover genannt.
Target
Der Begriff Target bezeichnet ein Zielunternehmen, welches im Rahmen einer M&A-Transaktion übernommen werden soll.
Tax Assessment
Tax Assessment ist der englische Begriff für einen Steuerbescheid beziehungsweise eine Steuerveranlagung.
Tax Due Diligence
Bei einer Unternehmensprüfung (siehe hierzu Due Diligence) dient eine Tax Due Diligence der Ermittlung der steuerlichen Risiken.
Tax Gross-up
Ein Tax Gross-up meint die Erhöhung eines Zahlungsbetrages um die Steuern, die der Zahlungsempfänger für den Erhalt des Betrages zahlen muss.
Tax Haven
Tax Haven ist die englische Bezeichnung für ein Steuerparadies und insbesondere für Holding-Gesellschaften ein beliebter Ansiedlungsort.
Tax Indemnity
Bei einer Tax Indemnity handelt es sich um die Verpflichtung einer Steuererstattung, die beispielsweise all jene Steuern eines Käufers betrifft, die vor dem Closing anfallen.
Tax Shield
Das Tax Shield ist als Bewertungsgröße für den Adjusted Present Value (siehe auch Adjusted Present Value) relevant. Hierbei handelt es sich um eine Steuerersparnis, die aus der Inanspruchnahme von Zinsen, Fremdkapital und anderen Finanzierungskosten resultiert.
Teaser
Mit dem Begriff Teaser ist eine meist anonymisierte Unternehmensdarstellung durch einen M&A-Berater gemeint. Dieser nutzt den Teaser, um das Interesse potentieller Käufer auszuloten.
Tender Offer
Ein öffentliches Angebot an die Aktionäre einer Gesellschaft zum Kauf ihrer Aktien wird als Tender Offer bezeichnet.
Term Sheet
Ein Term Sheet ist eine Zusammenstellung der Eckpunkte (Terms) eines beabsichtigten Vertrages.
Thin Capitalization
Mit dem Begriff Thin Capitalization ist die Kapitalausstattung eines Unternehmens gemeint, die nur zu geringem Teil aus Eigenkapital besteht. Da nach zahlreichen Rechtsordnungen Obergrenzen der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinsen für Fremdkapital bestehen, werden Zinsen auf überschießendes Fremdkapital als verdeckte Gewinnausschüttung behandelt.
Tombstone
Ein Tombstone ist ein Symbol für eine erfolgreich abgeschlossene Finanztransaktion. Hierfür wird häufig ein Acryl-Stein genutzt, auf dem der Name des beteiligten M&A-Transaktionshauses sowie die beteiligten Transaktionsparteien eingraviert sind.
Top Line
Mit der Top Line ist die oberste Zeile eines Profit & Loss Statements (siehe hierzu auch Profit & Loss Statement) gemeint, in der die Sales bzw. Umsätze aufgeführt sind.
Track Record
Die Erfolgsgeschichte eines Private Equity Hauses, einer Venture Capital Gesellschaft oder eines Transaktionsberaters wird als Track Record bezeichnet.
Trade Payables
Trade Payables ist der englische Begriff für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.
Trade Receivables
Trade Receivables ist der englische Begriff für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.
Trade Sale
Mit einem Trade Sale ist die Veräußerung einer Finanzbeteiligung an einen strategischen Investor gemeint. Dies ist eines der typischen Ausstiegsszenarien (Exit) aus einer Unternehmensbeteiligung für einen Finanzinvestor.
Trading Multiples
Trading Multiples bezeichnen die Multiplikatoren für die Marktbewertung eines Unternehmens. Dabei sind beispielsweise Earning-Multiples und Sales-Multiples am verbreitetsten.
Transaction Fee
Eine Transaction Fee kann auch als Success Fee bezeichnet werden und meint das Erfolgshonorar eines M&A-Beraters.
Transaction Multiples
Transaction Multiples sind Bewertungsmultiplikatoren, die aus vergleichbaren Transaktionen abgeleitet werden.
Transaction Service Agreement
Ein Transaction Service Agreement ist ein Vertrag nach dem der Verkäufer für die Zeit während und nach der Transaktion Dienstleistungen für das Target übernimmt, bis diese durch den Käufer übernommen werden können, zum Beispiel die IT.
Transition Agreement
Ein Transition Agreement ist die Vereinbarung zum reibungslosen Übergang eines Zielunternehmens vom Verkäufer an den Käufer. So wird beispielsweise (häufig gegen die Zahlung einer Management Fee) die Lohnabrechnung weiterhin vom Verkäufer übernommen, bis der Käufer eigene interne und externe Ressourcen aufgebaut hat.
Transitional Services Agreement
In einem Transitional Services Agreement (kurz TSA) werden Nebenvereinbarungen und deren Konditionen zu einem Unternehmenskaufvertrag besprochen. Die Nebenvereinbarungen im Transitional Services Agreement betreffen Dienstleistungen, die der Verkäufer für das Zielunternehmen in einer Übergangsperiode erbringt, zum Beispiel Buchhaltung, Personalverwaltung und IT.
Threshold
Der Threshold ist ein Schwellenwert an dessen Unter- oder Überschreitung bestimmte Rechtsfolgen geknüpft werden. So schuldet der Verkäufer dem Käufer beispielsweise nur dann Schadenersatz, wenn dessen Gewährleistungsansprüche einen gewissen Schwellenwert überschreiten.
Triangular Merger
Der Trianglar Merger bezeichnet einen Zusammenschluss, bei der die Zielgesellschaft mit einer Tochtergesellschaft des Käufers verschmilzt. Hierbei kann zwischen einem Forward Triangular Merger (Verschmelzung der Zielgesellschaft auf die Tochter) und einem Reverse Triangular Merger (Verschmelzung der Tochter auf die Zielgesellschaft) unterschieden werden, wobei es sich bei der Reverse Triangular Merger um den häufigeren Fall handelt
Triple A-Rating
Das Triple A-Rating (auch AAA-Rating genannt) bezeichnet die bestmögliche Bonität eines Schuldners, die eine Rating-Agentur (Rating Agency) geben kann. Die Kennzeichnung mit einem Triple A-Rating sagt aus, dass das Ausfallrisiko einer Schuldverschreibung faktisch nicht besteht.
Trouble Management
Mit dem Begriff Trouble Management ist der Prozess oder die Organisationseinheit zur Behebung eines spezifischen Problems gemeint.
Trust
Mit dem englischen Begriff Trust ist eine Trauhandgesellschaft oder Treuhandvermögen gemeint.
Trustee
Trustee ist die englische Bezeichnung für einen Treuhänder.
TSA
TSA ist die Abkürzung für Transaction Service Agreement (siehe hierzu auch Transaction Service Agreement).
Turnaround
Eine erfolgreiche Sanierung beziehungsweise erfolgreiche Beendigung einer wirtschaftlichen Abwärtsbewegung und Einleitung eines positiven Trends kann als Turnaround bezeichnet werden. Grafisch wird dieser oftmals in Form eines Hockey Sticks (siehe hierzu auch Hockey Stick) dargestellt.